Paravent, mehr als nur schöne Dekoration
Sie sind Sichtschutz, Trennelement, Dekoration oder Schutz gegen Wind und Funkenflug, der Paravent. Doch nicht nur als Paravent schmückt er viele Wohnungen, Gärten, Balkone und Terrassen, auch als Wandschirm oder spanische Wand ist er bekannt und sehr beliebt.
Schon der Adel wusste ihn zu schätzen. Der zumeist aus drei Teilen bestehende Wandschirm wurde so als Sichtschutz für die Adligen unentbehrlich. Dahinter konnten sich die blaublütigen Herrschaften ankleiden oder auch ihre Notdurft verrichten. Die Holzgestelle waren zu damaligen Zeiten mit edlen Stoffen bespannt und wurden mit kunstvollen Gemälden verziert. Auch heute noch sind es vornehmlich drei Holzrahmen, die mit Scharnieren aneinander befestigt sind.
Aber während in den Königshäuser Brokat und Samt als Bespannung genutzt wurde, sind die heutigen Paravents mit Vlies, Papier oder Tapete bespannt. Diese Materialien eignen sich nur für den Innenbereich und bestechen mit schönen Mustern, künstlerischen Gemälden oder lebensbejahenden Weisheiten. Sie finden Platz in großen Räumen, um zum Beispiel den Essbereich optisch vom Wohnbereich zu trennen.
Besonders für geräumige 1-Zimmer-Wohnungen eignen sie sich hervorragend, um den Eindruck von einzelnen Wohnbereichen zu schaffen. In so einem Fall vermischen sich Nutzen und Dekorationsobjekt. Wenn dann die einzelnen Teile noch als Pinn- oder Fotowand genutzt werden können, wird das Trennelement zum Blickfang.
Auch im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse kann der Paravent mehr, als nur ein Dekorationsobjekt zu sein. Aus wetterfesten Materialien gefertigt, trotzen sie Wind und Wetter und dienen als Sicht- und Windschutz. Hinter dem Grill aufgestellt, sorgt er dafür, dass die Funken nichts Brennbares erreichen und sorgt so für ein Höchstmaß an Sicherheit.